Systemisches Coaching
Kennen Sie das auch? Bei anderen können sie recht gut erkennen, wo die Probleme liegen und haben vielleicht sogar Ideen, was zu tun sei. Nur bei Ihnen selber funktioniert das nicht so gut?
Damit stehen Sie nicht alleine. Denn wenn wir uns zu sehr auf ein Problem konzentrieren, sehen wir oftmals nicht das Offensichtliche, unsere Möglichkeiten und schon gar nicht eine Lösung. Und bei den eigenen Themen fehlt auch noch die nötige innere Distanz.

Es ist, als ob man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Das Coaching kann dabei helfen nicht nur einzelne Bäume zu sehen, sondern den gesamten Wald mit den kleineren Trampelpfaden abseits der bekannten Wege. Das heißt, Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst im Wald wahrzunehmen, zu erkennen, an welcher Stelle im Wald Sie sich gerade befinden und die einzelnen Bäume wieder unterscheiden und einzusortieren zu können. So können Sie Abzweigmöglichkeiten wahrnehmen und leichter entscheiden, welchen Weg Sie gehen möchten.
Mit anderen Worten:
Mit meinem Coaching unterstütze ich Sie gerne dabei, wieder das große Ganze zu sehen, einen Überblick zu bekommen und sich nicht in Details zu verlieren. Aber natürlich auch umgekehrt: Ihre Aufmerksamkeit auf Details zu lenken, die Ihnen aus dem Blick geraten sind. Und nicht nur das, sondern auch Ihre Wünsche, Ziele und Bedürfnisse in den Fokus zu rücken, hin und wieder einmal die Perspektive zu wechseln und Ihr Augenmerk auf das zu richten, was Ihnen wirklich wichtig ist im Leben.
Coaching ist ein Angebot zur professionellen Unterstützung und Begleitung Ihres individuellen Prozesses in herausfordernden privaten und beruflichen Lebenssituationen.
Sie sind Expert*In für Ihre Themen und bestimmen die Inhalte. Ich bin Expertin für die wegweisende Struktur und die methodischen Angebote, mit deren Hilfe Sie Ihre Ressourcen frei setzen können.
Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen
Carl R. Rogers
Mein Coaching Verständnis und die Methodik
Ich vertrete einen systemisch-humanistischen Coaching Ansatz. Das bedeutet: Alle Menschen verfügen meines Erachtens über viele Ressourcen und Kompetenzen, die manchmal neu aktiviert, bzw. gestärkt werden wollen. Dementsprechend liefere ich in meinem Coaching keine Lösungsvorschläge und gebe keinen Rat. Mit meiner Unterstützung entwickeln Sie selber individuelle Lösungen, die Sie für sich als stimmig empfinden. Grundsätzliche Voraussetzung für ein Coaching ist Ihre Bereitschaft zu Veränderung. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation. Gerne setze ich neben verschiedener Fragetechniken auch andere Coaching Methoden ein. Beispielsweise sind Storytelling, Ressourcen Modelle, systemische Visualisierungen oder Aufstellungen, Kommunikationsmodelle, etc. äußerst hilfreich. Das eröffnet Ihnen neue „Handlungsspielräume“. Und es hilft Ihnen, die Perspektive zu wechseln, sich weiter zu entwickeln und Ihren Zielen näher zu kommen. In Abstimmung mit Ihnen wähle ich die passende Methode aus und passe sie Ihrem individuellen Bedarf an.
Vielleicht möchten Sie ein Thema etwas intensiver entwickeln und brauchen ein paar Coaching-Sitzungen oder Sie möchten einen einmaligen Impuls erhalten. Beides ist möglich.
Ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandele selbstverständlich die Inhalte eines unverbindlichen Erstgesprächs und eines Coaching-Prozesses vertraulich.