Über mich

Wenn ich nach meinen persönlichen Überzeugungen gefragt werde, dann kommt mir immer sofort die Verbundenheit in den Sinn. Verbundenheit mit anderen, mit mir selber, aber auch mit der Natur, etc. So wie ich den Begriff verstehe, beinhaltet er ebenso Empathie, Wertschätzung, Toleranz, Respekt, Autonomie und Naturschutz. Diese stehen neben der Kreativität und der Orientierung auf die persönlichen Ressourcen ganz oben auf meiner Werteliste.

Ich liebe es in der Natur zu sein und ich komme gerne in Bewegung, sowohl äußerlich als auch innerlich. Und ich brenne dafür, Menschen bei ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum zu unterstützen und zu begleiten. Außerdem spielt Kreativität in meinem Leben eine große Rolle. So bin ich auch freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier.

Berufliche Vita

Seit über 30 Jahren bin ich in der psychosozialen Beratung im Krankenhaus tätig. Seit 18 Jahren arbeite ich als Sozialtherapeutin und als Leiterin der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen am Krankenhaus  in einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. 

Hier begleite ich Menschen in Krisen- und Stresssituationen und deren Angehörige. So verfüge ich über eine langjährige Beratungserfahrung in Einzelgesprächen, aber auch in Gruppensettings. Darüberhinaus führe ich Fortbildungen und Seminare im psychosozialen und sozialmedizinischen Bereich und für Selbsthilfegruppen durch.

Studium und Weiterbildungen

  • Train the Trainer Ausbildung in der IHK Würzburg – Schweinfurth
  • Systemische Coaching Ausbildung im IFAP Köln – Institut für angewandte Psychologie – bei Prof. Dr. Manuel Tusch
  • Stressmanagement Trainer Ausbildung in der Fitmedi Akademie, Offenbach
  • verschiedene Fortbildungen in mentalisierungsbasierter Psychotherapie, z.B. im Anna Freud Center in London und bei  Prof. Dr. med. Schultz-Venrath. Weitere Fortbildungen in Psychoedukation, etc.
  • (1980 – 1984) Studium Sozialarbeit Fachhochschule Köln (Abschluss mit Diplom)

Ich bilde mich immer wieder fort. Zur Zeit mache ich eine Weiterbildung in systemischer Therapie.

Evaluation und Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung arbeite ich in Netzwerken von Coaches und Mediatoren und bespreche regelmäßig  in anonymisierter Form Fälle in Intervisionen und werde supervidiert.